Natur vor der Haustüre.
Naturwege Lassee
Naturschätze vor der Haustüre gemeinsam mit Naturvermittlern entdecken.
Wann? Samstag 27. August 2022
Wo? Start: 9 h Trockenrasenmuseum Lassee (Heizwerkgasse 1, 2291 Lassee)
Kurze Einführung und Besichtigung des Museums
10 h Radtour entlang der Naturwege Lassee
Bei der Radtour werden 10km zurückgelegt. Kinder können ab 12 Jahren teilnehmen.
12 h Ankunft Gemüsebaubetrieb Valis
Kleine Erfrischung mit Hofjause und Hofführung (Ende: ca. 15 h)
Sanddünen, Salzstandorte, Auenwiesen und Auwälder machen die Donau-March-Region zu einem einzigartigen Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Marchfelds liegen diese Naturschätze direkt vor der Haustüre. Sie verbinden Schutzgebiete wie den Nationalpark Donau-Auen mit dem WWF Auenreservat an der March und tragen erheblich zum Erhalt der Biodiversität und des Naturerbes bei.
Im Zuge des grenzübergreifenden EU-Projektes Ecoregion SKAT wurden besondere Naturschauplätze der Region erhoben und Naturvermittlerinnen und Naturvermittler ausgebildet um diese der Bevölkerung näher zu bringen.
Die Projektpartner Nationalpark Donau-Auen und Region Marchfeld laden in Kooperation mit ausgewählten Marchfeldgemeinden dazu ein die Natur vor der Haustüre bei einer Naturvermittlung neu zu entdecken.
Das Programm in der Gemeinde Lassee wurde zusammen mit den Naturvermittlerinnen Eva Pfannhauser und Sabine Valis erstellt.
Die Teilnehmerzahl wird auf 25 Personen beschränkt. Wir bitten um Anmeldung bis Dienstag 23. August 2022 per E-Mail bei: Stephanie Blutaumüller (Nationalpark Donau-Auen) s.blutaumueller@donauauen.at
Bei Schlechtwetter wird das Programm eventuell etwas angepasst. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Fahrradausrüstung inkl. Helm und wetterbedingter Kleidung, Sonnen- bzw. Regenschutz und Verpflegung während der Radtour, sind selbst mitzubringen.