Freier Fluss. Wilder Wald. Unserem Motto entsprechend haben wir in diesem Jahr vielfältige Maßnahmen gesetzt. Die Donau kann durch die Gewässervernetzung am Spittelauer Arm bei Stopfenreuth wieder frei wirken. Sie hat in den letzten Monaten bereits eine wunderbare Aulandschaft geschaffen und wird ihr Werk fortsetzen. Zudem wird der Auwald immer wilder und ursprünglicher. Der Nationalpark Donau-Auen gilt im 25. Jahr seines Bestehens als Hotspot der Biodiversität.
Die gute Entwicklung des Schutzgebiets und speziell die erfolgreiche Umsetzung der Projekte in unserem Nationalpark ist auf den laufenden regen Austausch und intensive Kooperationen begründet.
Wir möchten uns daher zum Jahresende bei allen Nationalparkfreundinnen und -freunden sowie unseren Partnerinstitutionen, -organisationen und -betrieben sehr herzlich für die langjährige Unterstützung, Begleitung und hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Wir wünschen Ihnen eine freudvolle Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und alles Gute für 2022.
Das Team des Nationalpark Donau-Auen: Jacqueline Balog, Christian Baumgartner, Stephanie Blutaumüller, Erika Dorn, Claudia Drabits, Georg Frank, Ursula Grabner, Aaron Griesbacher, Corinna Haslwanter, Ronald Hillerbrand, Stefanie Hlavac, Doris Kiss, Edith Klauser, Elena Kmetova-Biro, Teresa Knoll, Matthias Kuhn, Günter Landsmann, Felicia Lener, Christoph Litschauer, Manfred Metzenbauer, Roland Pavek, Elisabeth Schipany, Stefan Schneeweihs, Gabriella Sinzinger, Igor Stahl, Karoline Zsak sowie unsere Nationalpark-Rangerinnen und -Ranger.