Managementplan 2019 - 2028
Die Nationalparkverwaltung hat ihre Aufgaben nach Maßgabe eines Managementplanes zu besorgen.
Der Managementplan für den Nationalpark Donau-Auen ist ein bundesländerübergreifendes strategisches Dokument für einen Planungszeitraum von 10 Jahren (2019–2028) und umfasst die gesamte Bandbreite der Aufgaben des Nationalparkmanagements. Der Managementplan gilt für Niederösterreich seit Jahresbeginn 2019, für den Wiener Nationalparkteil wurde der Gesetzgebungsprozess mit Sommer 2019 abgeschlossen. Wildstandsregulierung und Fischerei werden im Land Wien weiterhin in gesonderten Verordnungen, den jagdlichen und fischereilichen Managementplänen, geregelt.
Der Managementplan gliedert sich in drei Teile:
Teil I ist das Kerndokument des Managementplanes.
Ausgehend von den langfristig gültigen allgemeinen Leitlinien des Nationalpark Donau-Auen und seinen spezifischen Rahmenbedingungen sowie einem Statusbericht über die Nationalparkentwicklung bis 2018 werden für die Managementperiode 2019-28 31 strategische Ziele für alle Arbeitsbereiche der Nationalparkverwaltung entwickelt.
In Teil II werden auf Grundlage der Festlegungen in Teil I Ziele und Maßnahmen für wesentliche Managementbereiche umfassender abgeleitet und begründet sowie weiter spezifiziert.
Teil III enthält detaillierte Regelungen für die Freizeitnutzung im Nationalpark.
Die elf Anlagen enthalten fünf Karten, die Fischereiordnung samt den Besonderen Revierbestimmungen (für Niederösterreich) sowie dem Managementplan zugrundeliegende Empfehlungen und Leitbilder von Nationalparks Austria.
Download Karte Wildmanagementzonen
Download Karte Freizeitnutzung/Naherholung
Die Gesamtstruktur und Seitennummerierung des Druckwerks ergibt sich aus dem Inhaltsverzeichnis.
Download des Inhaltsverzeichnisses
Das gesamte Druckwerk 'Nationalpark Donau-Auen Managementplan 2019 - 2028' ist ebenfalls als PDF für Sie zum Download verfügbar.
-
So, 31.01.2021
Der König der Auen - Seeadler beobachten bei Hainburg (Wanderung)
KANN LEIDER NICHT STATTFINDEN