Aktuell
Freitag, 14. August 2020, Orth/DonauDie Bienenfresser der Nationalparkregion sammeln sich zum Zug
Eine intensiv bunte Färbung und der melodische Ruf machen die exotisch anmutenden Bienenfresser unverkennbar. Aktuell kann man sie gut über Wiesen und Gewässern im Nationalpark Donau-Auen hören und erspähen. Die geselligen Vögel sitzen schwatzend im Geäst, queren in Trupps die Donau oder jagen zu mehrt über Wiesen und Altarmen nach Insekten. Unter anderem werden sie dieser Tage von Gästen häufig über dem Auerlebnisgelände Schlossinsel im schlossORTH Nationalpark-Zentrum sowie im Bereich des Bienenfresser-Themenweges in Haslau erspäht.
Doch bald schon werden sie als Zugvögel, die nur die warme Zeit bei uns verbringen, wieder die Reise in ihr Winterquartier im tropischen und südlichen Afrika antreten. Die meisten Bienenfresser der Nationalparkregion brüten im Weinviertel oder den Hainburger Bergen in Steilwänden und Geländeanrissen, wo sie Kolonien bilden. Doch auch geeignete Brutwände im Augebiet werden genutzt. Spätestens Anfang September ziehen sie ab, um im folgenden Mai wieder zurückzukehren.
-
So, 31.01.2021
Der König der Auen - Seeadler beobachten bei Hainburg (Wanderung)
KANN LEIDER NICHT STATTFINDEN