Wasserpflanzen - Froschbiß - Hydrocharis morsus-ranae

Der Froschbiß ist eine frei schwimmende Pflanze deren Wurzeln lange herabhängen. An den Enden der Wurzeln bilden sich neue Blattrosetten, so entstehen oft riesige schwimmende Kolonien.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Gewöhnlicher Froschlöffel - Alisma plantago-aquatica

Der Name Froschlöffel bezieht sich einerseits auf die löffelförmige Gestalt seiner Blätter und andererseits auf den Lieblingsstandort dieser Pflanze, nämlich Flachwasserbereiche die in der Regel auch von verschiedenen Amphibienarten bevölkert werden.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Raues Hornblatt - Ceratophyllum demersum

Das Raue Hornblatt ist eine frei schwimmende Unterwasserpflanze die in den Altarmen häufig vorzufinden ist. Es bildet lange Sprosse.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Ästiger Igelkolben - Sparganium erectum

Der Igelkolben verdankt seinen Namen den stacheligen, kugelig angeordneten Fruchtständen. Er ist nah mit dem größer werdenden Rohrkolben verwandt und gemeinsam mit diesem immer wieder in den Röhrichtgürteln verlandender Augewässer zu finden.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Wasser-Knöterich - Persicaria amphibia

Der Wasser-Knöterich ist eine sehr wandlungsfähige Pflanze die ihre Gestalt an die Wasserstandsschwankungen anpasst. Je nach Standort kann sie im Nationalpark Donau-Auen als Landform oder als flutende Wasserform gefunden werden.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Krebsschere - Stratiotes aloides

Die Krebsschere verdankt ihren Namen den krebsscherenartigen Blattbildungen an ihren Blütenstängeln. Heute ist diese an eine tropische Bromelie erinnernde Pflanze nur noch in wenigen Altarmen und in den Marchauen zu finden.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Wasser-Minze - Mentha aquatica

Die Wasser-Minze ist eine der Stammarten der Pfeffer-Minze. Die Art ist im Nationalpark Donau-Auen an den Ufern von Altarmen und in wechselfeuchten Nasswiesen nicht selten. Sie verrät ihre Anwesenheit oft schon von weitem durch ihren intensiven aromatischen Geruch.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Pfeilkraut - Sagittaria sagittifolia

Das Pfeilkraut ist eine sehr vielgestaltige Pflanze die hervorragend an große Wasserstandsschwankungen, wie sie in Augebieten üblich sind angepasst ist. An sehr sonnigen Stellen werden die Blätter genau nach der Nord-Südrichtung ausgerichtet (Kompasspflanze).
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Große Seerose - Nymphaea alba

Die Große Seerose kommt im Nationalpark in den Schwimmblattzonen in stärker verlandeten Altarmen vor. Sie tritt dort praktisch immer in Gesellschaft mit der Gelben Teichrose auf, meidet aber strömende Gewässerabschnitte.
Weitere Informationen
Wasserpflanzen - Gelbe Teichrose - Nuphar lutea

Die Gelbe Teichrose charakterisiert den der Röhrichtzone vorgelagerten Schwimmblattgürtel in stärker verlandeten Altarmen. Sie erträgt auch leichte Wasserströmung und regeneriert sich im Unterschied zur weißblühenden Großen Seerose rasch nach einem Hochwasser.
Weitere Informationen