Auf dem 4.700 m² großen Gelände sind die Gruppen in Großraumzelten untergebracht. Geschlafen wird mit Unterlagsmatte und Schlafsack auf Holzpritschen. Im Meierhofgebäude befinden sich Sanitäranlagen, eine Küche mit Aufenthaltsraum und ein bestens ausgestattetes biologisches Labor. Inkludiert ist die Benutzung von Fahrrädern.
Bei unseren Projektwochen und -tagen werden die Gäste angepasst an die Altersstufe - von Schulklasse bis Erwachsenengruppe - sowie den thematischen Schwerpunkten des Programms, von erfahrenen Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern betreut.
Der Fokus liegt bei den jüngeren Gästen mehr im Spielerischen und Entdecken, während bei den jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenständiges Erarbeiten, Diskutieren und wissenschaftliches Denken im Vordergrund stehen. Für Vereine und Erwachsenenteams gibt es eigens zugeschnittene Programme.
Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz: Nach den Tagesausflügen bleibt genug Zeit für Ballspiele, Slackline und Co. Ein Badeplatz ist in erreichbarer Nähe vorhanden. Oder man zieht sich in die Zelte zurück und lässt den späten Nachmittag beim gemeinsamen Plaudern und Kichern ausklingen.
Interessante Zusatzangebote ergänzen das Programm: Natur und Kultur, die Region bietet weit gefächerte Themen.
Frische Luft macht hungrig! Zum Frühstück sowie zum Abendessen gehen wir in ein nahe gelegenes Gasthaus. Untertags gibt es Lunchpakete. Einmal wird das Nachtmahl aber selbst zubereitet: An unserer großen Lagerfeuerstelle wird gegrillt.
Der Tag ist zu Ende und die Nacht beginnt. Jetzt ist die richtige Zeit für eine Nachtwanderung oder fürs Geschichtenerzählen am Lagerfeuer. Müde nach einem langen erlebnisreichen Tag geht es schließlich ab in die Zelte - oder will da doch jemand noch nicht schlafen? ...