Hainburg
Im Schuljahr 2020/21 wurde die Kooperation mit der Volksschule Hainburg gestartet. Mit den Schülerinnen und Schülern standen Programme zum Entdecken der Tiere der Donau-Auen im Mittepunkt, so machte man sich auf die Suche nach dem Biber bzw. dessen Spuren. Mit den 2. und 3. Klassen wird die Kooperation fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Wanderungen in den Nationalpark zu den Themen Herbst sowie Wildtiere und Pflanzen.
Schon 2009 startete der Nationalpark Donau-Auen seine Zusammenarbeit mit der Neuen Mittelschule Hainburg. Die Schwerpunktprogramme sind fächerübergreifend, teilweise in der Schule und zum Großteil im Auwald und an der Donau. Die Schülerinnen und Schüler konnten an Aktivitäten, bei denen man Lebensräume optimiert oder einzelnen Tierarten Hilfestellungen zur Wiederansiedelung schafft mitarbeiten. Bei der ersten koordinierten Winterzählung des Seeadlers entlang der gesamten Donau hat die Schule am begleitenden Event in Hainburg mitgewirkt.
Seit 2014 kann das Projekt mit Unterstützung der Sparkasse Hainburg Privatstiftung weitergeführt werden. Das Lehrerteam wählt aus einem Bausteinsystem von ca. 25 verschiedenen Themen die Angebote aus, die passend für den Unterricht bzw. den jeweiligen Lehrplan sind. In den vergangenen Jahren wurden viele Programme mit allen Klassen zu den Themen Spurensuche und Fährtenlesen, Wasserqualität, Mikroskopieren und Artenvielfalt umgesetzt. Weiteres werden auch Lehrerfortbildungen über die Themen des Nationalparks angeboten.