Idyllisches Donauufer mit Schotterstrand im Sonnenschein

Stellenausschreibung: Bereichsleitung Natur & Wissenschaft - Vollzeit

Montag, 28.04.2025 , Orth/Donau

Der Nationalpark Donau-Auen bewahrt auf mehr als 9.600 Hektar Fläche die letzte große Flussauenlandschaft Mitteleuropas. Mit seiner Gründung im Jahr 1996 wurde dieses Juwel nachhaltig unter internationalen Schutz gestellt. Hier kann sich die Natur seither frei von wirtschaftlichen Zwängen entfalten, gemäß dem Motto „Freier Fluss. Wilder Wald.” Zahlreiche Maßnahmen fördern den Schutz natürlicher Prozesse, die Biodiversität und gefährdete Arten und sichern durch Forschung, Monitoring und internationale Kooperationen eine wissenschaftlich fundierte Naturschutzstrategie.

Aufgrund einer Pensionsnachfolge wird die Position
Bereichsleitung Natur & Wissenschaft (m/w/x) - Vollzeit
neu besetzt.

Als Bereichsleitung Natur & Wissenschaft verantworten Sie die strategische und operative Steuerung des Bereichs im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Besucherinteressen.

Ihre Aufgaben:

  • Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Bereichs Natur & Wissenschaft in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung

  • Organisatorische Leitung und Budgetverantwortung für den Bereich Natur & Wissenschaft

  • Verantwortung für die personelle Leitung und Teamentwicklung sowie PraktikantInnenprogramm

  • Planung und Koordination von Maßnahmen in den Bereichen Naturraummanagement, wissenschaftliche Forschung und Monitoring

  • Forschungsorganisation sowie Betreuung der Forschungsagenden

  • Leitung von Projektteams sowie Projektentwicklungen

  • Zusammenarbeit mit Grundeigentümern, regionalen Gremien, Verwaltungs- und Behördenstrukturen sowie mit Interessensgruppen

  • Fachliche Unterstützung und substanzielle inhaltliche Mitwirkung bei Projekten und Maßnahmen entsprechend Expertise

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes naturkundliches Studium

  • Ausgeprägte Führungs- und Teamfähigkeit mit kooperativem, integrativem Führungsstil und sehr gutem Kommunikationsvermögen

  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Projekt-, Budget- und Führungsverantwortung

  • Tiefgehende Expertise in der Auenökologie sowie fundierte Kenntnisse in mindestens einem relevanten Fachgebiet der Aquatik und / oder Terrestrik, z. B. Vegetation von Flusslandschaften, auentypische Tiergruppen oder Flussmorphologie

  • Erfahrung in Steuerung und Umsetzung von europäischen und nationalen Förderprojekten

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Erfahrung in der Arbeit in einem Schutzgebiet von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld

  • Gestaltungsspielraum für innovative Konzepte im Bereich Naturraummanagement und Forschungsorganisation

  • Ein engagiertes und motiviertes Team

  • Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Außergewöhnliches Ambiente und Büroräumlichkeiten am Rande einer einzigartigen Naturlandschaft

In dieser verantwortungsvollen Position erwartet Sie ein Monatsbruttogehalt ab EUR 5.000 mit Bereitschaft zur Überzahlung je nach Berufserfahrung und Qualifikationen.

Als Bewerbungsunterlagen sind beizubringen:
Bewerbungsgesuch, Lebenslauf samt Zeugnissen, konzeptive Leitvorstellung für die Aufgabenerfüllung des Bereichs sowie eine Darlegung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Gründe, die Sie für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 26. Mai 2025 per E-Mail an: bewerbungen@donauauen.at
Kontakt: Barbara Blühmann (Bereichsleitung Organisation & Finanzen)

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.