Unterrichtsmaterialien

Das Nationalpark-Forschungsheft

Ein Projekt des Nationalpark Donau-Auen in Kooperation mit der DONAU Versicherung.

Der Nationalpark Donau-Auen vor der Haustür: Durch unmittelbares Erleben und Erfahren mit allen Sinnen kann bei den Schülerinnen und Schülern ein positiver Bezug zur Natur gefördert werden. Es werden ausschließlich Tiere und Pflanzen besprochen, denen die Kinder in ihrer Umgebung, im Nationalpark Donau-Auen und im Alltag tatsächlich begegnen können. Dadurch wird eine Basis für die Kenntnis geläufiger Arten geschaffen.

Bei potentiellen Angst- und Gruseltieren (wie Schlangen, Spinnen, Insekten, Fledermäusen, ...) wird behutsam ein Beitrag zum Abbau von Berührungsängsten geleistet. Natur wird aktiv als Lernraum in Ergänzung zum Lehrplan genutzt: Zusammenhänge in der Umwelt sollen begreifbar, die Kinder mit verschiedenen Lebensräumen (Wald, Wasser, Wiese, Totholz) und deren Bewohnern vertraut gemacht werden.

Wiederkehrendes Thema ist die eigene Verortung in der Natur („Ich, der Mensch, bin ein Säugetier, genauso wie der Biber, die Fledermaus, …“ etc.). Dieses Besprechen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten mit anderen Lebewesen soll einer Entkoppelung von der Natur entgegenwirken. Im weitesten Sinne werden Grundsteine für eine nachhaltige Lebensweise gelegt, indem wir uns immer wieder die Frage stellen, wie wir mit den besprochenen und erlebten Organismengruppen umgehen und was wir für sie tun können. Nicht zuletzt kann ein persönlicher, wertschätzender Zugang zum Nationalpark als Schutzgebiet für die besprochenen und erlebten Lebewesen hergestellt werden.

Der Nationalpark Donau-Auen setzt das regionale Partnerschulprogramm bereits seit etlichen Jahren erfolgreich um. Die Unterstützung durch die DONAU Versicherung ermöglicht eine Ausweitung auf die Zusammenarbeit mit Volksschulklassen. Das Forschungsheft ist für die 3. und 4. Schulstufe konzipiert und dient als Ergänzung zu den Nationalparkprogrammen.

Konzept und Texte: Eva-Maria Pölz

Nationalpark-Donau-Auen-Forschungsheft.jpg

Das gesamte Forschungsheft zum Download.

Dateigröße: 20.84 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft.pdf

Die einzelnen Kapitel getrennt zum Download.

Dateigröße: 1.04 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_04-07_Biber.pdf
Dateigröße: 677.26 KB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_08-11_Spinnen.pdf
Dateigröße: 1.48 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_12-15_Die-kalte-Jahreszeit-Tiere.pdf
Dateigröße: 865.29 KB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_16-19_Die-kalte-Jahreszeit-Pflanzen.pdf
Dateigröße: 1.66 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_20-23_Tierspuren.pdf
Dateigröße: 1.46 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_24-27_Fledermause.pdf
Dateigröße: 1.58 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_28-31_Vogel.pdf
Dateigröße: 1.94 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_32-35_Amphibien.pdf
Dateigröße: 1.55 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_36-39_Reptilien.pdf
Dateigröße: 1.99 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_40-43_Insekten.pdf
Dateigröße: 1.27 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_44-47_Schnecken.pdf
Dateigröße: 8.23 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_48-51_Geheimnisvolle-Unterwasserwelt.pdf
Dateigröße: 2.16 MB
Nationalpark-Donau-Auen-NpDA_Forschungsheft_52_Loesungen.pdf

Nationalparks Austria Unterrichtsmaterial

Durch eigene Nationalparks Austria Unterrichtsmaterialien kommt die Vielfalt der sechs österreichischen Nationalparks mit ihren Besonderheiten, Anliegen, Aufgaben und Naturschätzen in die Klassenzimmer. Sie enthalten nicht nur interessante Hintergrundinformationen zu unserem Naturerbe, sondern auch viele interaktive Aufgaben zum Erforschen, Nachdenken und Diskutieren.
Die Zusatzinformationen ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den aufgegriffenen Themen.

Zum Download auf der Nationalparks Austria Webseite

nationalpark-donau-auen-hohetauern.jpg

Die Europäische Sumpfschildkröte

Die gelb gesprenkelte Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) ist die einzige in Österreich heimische Schildkrötenart, doch leider gehen die Bestände in ganz Europa drastisch zurück. Wir bieten Lehrkräften diverse Unterrichtsmaterialien rund um dieses spezielle Reptil zum Download an.

Konzept und Erstellung: Eva-Maria Pölz

Nationalpark-Donau-Auen-31704-3-Fauna-WT-Reptilien-Sumpfschildkrote,Baumgartner.JPG

Medien zur Europäischen Sumpfschildkröte

Diverse informative Prospekte anlässlich der Wahl zum Reptil des Jahres 2015

Dateigröße: 4.13 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Flyer.pdf
Dateigröße: 6.57 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Infobroschure_DINA5_Innenseiten.pdf
Dateigröße: 3.41 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Infobroschure_DINA5_Umschlag.pdf
Dateigröße: 7.65 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Poster.pdf

Volksschule

Unterrichtsfächer: Sachunterricht, Bildnerische Erziehung

Schulstufe: 3.-4. VS

Info: Baustein 4 - mehrere Downloads erforderlich

Ziele:

  • Aussehen, Nahrung und Lebensräume werden erarbeitet

  • Mittels kleiner Versuche werden ausgewählte Verhaltensweisen näher untersucht

Dateigröße: 123.64 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Erklarung_3_-4_-VS.pdf
Dateigröße: 596.26 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-1_Europaische-Sumpfschildkrote_Kern.pdf
Dateigröße: 1.90 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-2_Bastelvorlage_Sumpfschildkrote_Weichselbraun.pdf
Dateigröße: 358.38 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Amphibien-Kaulquappe,Antonicek.pdf
Dateigröße: 1.95 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Biber,Steiner.pdf
Dateigröße: 1.44 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Eisvogel,Kern.pdf
Dateigröße: 2.26 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Flussbarsch_Kurth.pdf
Dateigröße: 2.89 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Flussmuschel,Kern.pdf
Dateigröße: 2.23 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Furchenschwimmer,Grotensohn.pdf
Dateigröße: 2.20 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Graureiher,-Sendor,Zeman.pdf
Dateigröße: 3.59 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Grunfrosch,Dolecek.pdf
Dateigröße: 7.05 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Jungfuchs,Baumgartner.pdf
Dateigröße: 5.84 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Laube,Dolecek.pdf
Dateigröße: 3.30 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Posthornschnecke,Grotensohn.pdf
Dateigröße: 5.68 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Ringelnatter,Kern.pdf
Dateigröße: 5.47 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Spitzschlammschnecke,WalekLarisch.pdf
Dateigröße: 5.87 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Sumpfschildkrote,Dolecek.pdf
Dateigröße: 5.94 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Teichrose-,Baumgartner.pdf
Dateigröße: 4.46 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Wasserskorpion,Kunz.pdf
Dateigröße: 4.62 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3-4_-VS_Baustein-4_Wasserwanze_Kunz.pdf
Dateigröße: 351.86 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3_-4_-VS_Baustein-3.pdf
Dateigröße: 604.87 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3_-4_-VS_Baustein-4.pdf
Dateigröße: 211.53 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Schulstufe-3_-4_-VS_Baustein-5.pdf

Unterstufe HS, NMS, Gymnasium

Unterrichtsfach: Biologie

Schulstufe: 5.-8. Schulstufe, Unterstufe HS, NMS, Gymnasium

Info: Bausteine 2, 4 und 5 - mehrere Downloads erforderlich, Baustein 3 - kein Download

Ziele:

  • Aussehen, Nahrung, Feinde, Lebensräume und deren Zusammenhänge im Ökosystem werden erarbeitet

  • Der Einfluss des Menschen auf die Natur wird mit Gründen für die Gefährdung der Europäischen Sumpfschildkröte einerseits und Schutzmaßnahmen andererseits in Verbindung gebracht

  • Mittels kleiner Versuche werden ausgewählte Verhaltensweisen näher untersucht

Dateigröße: 596.26 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-1_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Europaische-Sumpfschildkrote_Kern.pdf
Dateigröße: 118.52 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-2_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Auflosung_Kartchen.pdf
Dateigröße: 188.70 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-2_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Kartchen.pdf
Dateigröße: 3.77 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-2_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Rotwangenschildkrote,Baumgartner.pdf
Dateigröße: 7.47 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-2_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Schlafende_Griechische_Landschildkrote_Leintalzoo_2013_wikicommons(1).pdf
Dateigröße: 596.26 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-2_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Sumpfschildkrote,Kern.pdf
Dateigröße: 1.73 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-4_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Gefahrdung_Sumpfschildkrote.pdf
Dateigröße: 118.62 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-4_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Infoblatt_Gefahrdung.pdf
Dateigröße: 175.85 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-4_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Infoblatt_Schutzmassnahmen.pdf
Dateigröße: 100.57 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-4_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Rezepte_Schildkrote.pdf
Dateigröße: 1,023.18 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-4_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Schutz_Sumpfschildkrote.pdf
Dateigröße: 190.07 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-5_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS.pdf
Dateigröße: 7.07 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Baustein-5_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS_Protokollblatt_Absorption.pdf
Dateigröße: 213.33 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Erklarung_5_-8_-Schulstufe,-Unterstufe-Gymnasium-bzw_-NMS.pdf

Der Biber

Der Eurasiatische Biber (Castor fiber) ist das größte Nagetier der nördlichen Hemisphäre. Mit seinem dichten Fell, den Schwimmhäuten und den verschließbaren Ohröffnungen ist er gut an das Leben im Wasser angepasst. Wir bieten Lehrkräften diverse Unterrichtsmaterialien rund um dieses spezielle Säugetier zum Download an.

Konzept und Erstellung: Eva-Maria Pölz

nationalpark-donau-auen-fauna-wt-saugetiere-biber_regelsbrunn0217,baumgartner.JPG

Volksschule

Unterrichtsfächer: Sachunterricht, Bildnerische Erziehung

Schulstufe: 3.-4. VS

Ziele:

  • Aussehen, Nahrung und Lebensräume werden erarbeitet

  • Mittels kleiner Selbstversuche werden Gestalt und Verhaltensweisen näher kennengelernt

Dateigröße: 458.15 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-1.pdf
Dateigröße: 1,003.19 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-2.pdf
Dateigröße: 352.69 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-3.pdf
Dateigröße: 3.39 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-4.pdf
Dateigröße: 1.26 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-5.pdf
Dateigröße: 205.05 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Erklarung-Volksschule.pdf

Unterstufe HS, NMS, Gymnasium

Unterrichtsfach: Biologie

Schulstufe: 5.-8. Schulstufe, Unterstufe HS, NMS, Gymnasium

Ziele:

  • Aussehen, Nahrung, Feinde, Lebensräume und deren Zusammenhänge im Ökosystem werden erarbeitet

  • Mittels kleiner Versuche werden Verhaltensweisen und Anpassungen näher untersucht

  • Die Wechselwirkungen von Biber und Mensch werden ermittelt

Dateigröße: 860.81 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-1.pdf
Dateigröße: 865.00 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-2.pdf
Dateigröße: 1.53 MB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-3.pdf
Dateigröße: 188.82 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-4.pdf
Dateigröße: 170.54 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-5.pdf
Dateigröße: 214.49 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-6.pdf
Dateigröße: 158.48 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Arbeitsblatt-7.pdf
Dateigröße: 227.00 KB
Nationalpark-Donau-Auen-Erklarung-Unterstufe-und-NMS.pdf
Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren