Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum mit seiner Ausstellung „DonAUräume" wurde 2005 als Ausflugsziel und Nationalparkinfostelle eröffnet. Seither führten Faun und Donauweibchen als erzählende Figuren durch die Ausstellung.
Die Gäste haben dadurch interessante Perspektiven auf die Geschichte des Nationalpark Donau-Auen und seiner Region erhalten. Im Mittelpunkt stand von Beginn an das Autheater, welches die Dynamik der Donau-Auen anschaulich und interaktiv vermittelt. Diese Präsentation war dem Typus eines barocken Kulissentheaters nachempfunden und wurde von Malerin Raja Schwahn-Reichmann detailreich realisiert.
Nach 21 Saisonen des Betriebs ist es nun Zeit für Veränderung und Erneuerung. Im Zuge eines INTERREG Förderprojektes wird die Nationalparkausstellung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum modernisiert und neugestaltet und soll 2026 im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre Nationalpark Donau-Auen“ wieder eröffnet werden.
Am 17. Juli lud Nationalparkdirektorin Edith Klauser Wegbegleiter der DonAUräume sowie Nationalparkpartnerinnen und -partner ein, gemeinsam diese besondere Ausstellung noch ein letztes Mal zu besuchen und Abschied zu feiern. Rund 40 Gäste nahmen an einer Abschlussführung teil und tauschten Erinnerungen und Erlebnisse aus. Für die prächtigen Kulissen des Autheaters werden aktuell Ideen entwickelt, sie in anderer Form zukünftig weiter zu nutzen und somit ebenso wie das gesamte Ausflugsziel in die Zukunft zu führen, hielt Nationalparkdirektorin Edith Klauser bei der Feier fest.
Fotos: Nationalparkdirektorin Edith Klauser und Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann in den Kulissen den Autheaters; Abschlussführung durch die „DonAUräume“ mit Nationalpark-Ranger Markus Pausch