Zwischenbericht „Lobau Miteinander Aktionstage“

Montag, 26.05.2025 , Wien Donaustadt

Mit den Lobau Miteinander Aktionstagen 2025 setzte die Stadt Wien – Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern ein starkes Zeichen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung des Nationalpark Donau-Auen.

Ein Nationalpark vor den Toren Wiens ist ein wertvoller Schatz. Er schützt seltene Naturräume, Pflanzen und Tiere, bietet Erholung für die Bevölkerung. Doch in den letzten Jahren besuchen immer mehr Menschen die Lobau. Das bringt neue Herausforderungen mit sich. Damit der Nationalpark Donau-Auen seine Naturschutzfunktion auch in Zukunft gut erfüllen kann, braucht es mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für die Bedürfnisse der Natur. Alle müssen mithelfen, die Regeln für den Schutz der Natur einzuhalten und rücksichtsvoll miteinander umzugehen.

Natur vermitteln, Verständnis schaffen, Regeln stärken

Die Lobau Miteinander Aktionstage im Mai 2025 rund um das Nationalparkhaus wien-lobAU in der Oberen Lobau boten ein buntes und informatives Programm: spannende Exkursionen, kreative Workshops, lehrreiche Vorträge und inspirierende Spaziergänge vermittelten Wissen über bedrohte Tier- und Pflanzenarten, ökologische Zusammenhänge und die besonderen Anforderungen an einen naturverträglichen Besuch des Nationalpark Donau-Auen.

Mit über 3.200 erreichten Gästen waren die Aktionstage im Mai ein großer Erfolg – getragen von einem engagierten Team: Insgesamt 65 Stunden Nationalparkaufsicht in Zusammenarbeit mit der Polizei, 160 Stunden Info-Teams, sieben erfahrene Naturvermittlerinnen und -vermittler und das Team des Nationalparkhaus wien-lobAU sorgten für professionelle Begleitung und wertvolle Impulse.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich die Besucherinnen und Besucher auch abseits organisierter Angebote sicher und regelkonform im Nationalpark bewegen.

Die Erkenntnis: Naturschutz endet nicht mit einem Ausflug, sondern beginnt mit der Haltung. Und diese braucht kontinuierliche Aufmerksamkeit.

Mit Lobau Miteinander ein ganzes Jahr im Nationalpark-Donau-Auen

Kostenlose Exkursionen, Workshops und weiter Angebote werden das gesamte Jahr über fortgeführt. Ziel bleibt es, das Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit und Erfordernisse des Nationalpark Donau-Auen zu stärken – insbesondere in einer Zeit, in der das Wachstum von Stadt und Bevölkerung, Freizeitdruck und globale Umweltkrisen zunehmen.

Das Programm finden sie unter dem Link Miteinander die Lobau entdecken

Fazit: Ein starkes Zeichen für gelebten Naturschutz

Die Lobau Miteinander Aktionstage 2025 zeigen eindrucksvoll, wie Information und Aufklärung, Umweltbildung und praktische Maßnahmen Hand in Hand gehen können. Sie sensibilisieren, informieren und aktivieren – und machen deutlich, dass Erholung und Naturschutz keine Gegensätze sind, sondern beides achtsam im Nationalpark möglich ist.

Die Lobau ist ein Schatz vor der Haustür Wiens – doch sie bleibt nur dann erhalten, wenn alle mithelfen, ihre Vielfalt zu schützen.

Hans Berthold, Stadt Wien – Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.