Teilweise Sperre der Stopfenreuther Donaurunde voraussichtlich bis Ende 2026

Donnerstag, 18.09.2025 , Stopfenreuth

Am Donauufer finden aktuell die Arbeiten zum Uferrückbauprojekt Schwalbeninsel statt. Deshalb ist die Stopfenreuther Donaurunde ab ca. Mitte September 2025 bis voraussichtlich Ende 2026 in Teilen gesperrt und nicht als Rundweg begehbar.

Das im LIFE Programm geförderte Projekt WILDisland stellt die „wilden Inseln“ der Donau in den Mittelpunkt. Donauweit sollen ökologisch besonders hochwertige Inselstrukturen renaturiert und/oder naturnahe erhalten werden, damit diese ihre wichtige Funktion als ökologische Trittsteine im Donaukorridor erfüllen können. Auch die Schwalbeninsel wird im Rahmen des Projektes renaturiert.

Die Maßnahmen umfassen die Entfernung der Uferbefestigung am Donauufer auf rund 2,5 km Länge, teilweises Absenken des Leitwerks und der Schifffahrts-Buhnen und Entfernung der Uferbefestigung auf der Schwalbeninsel. Zu den positiven Effekten zählen die Wiederherstellung einer natürlichen Insellandschaft, großflächige flussdynamische Prozesse, Verbesserungen z. B. für Weichholzauen, kiesbrütende Vögel und strömungsliebende Fischarten sowie die Verbesserung des Wasseraustausches zwischen Donau und Flusslandschaft.

Im Gelände werden durch die ausführende Baufirma in Kürze Abspergitter aufgestellt, Aushänge vor Ort informieren über die Maßnahmen. Wir ersuchen um Ihr Verständnis!

Weitere Informationen zum Projekt

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.