Samstag, 24.06.2023 , 15:00 - 17:00 Sonntag, 09.07.2023 , 16:00 - 18:00 Sonntag, 30.07.2023 , 12:30 - 14:30 Sonntag, 10.09.2023 , 15:00 - 17:00 Sonntag, 17.09.2023 , 12:30 - 14:30 Sonntag, 08.10.2023 , 15:00 - 17:00 Sonntag, 15.10.2023 , 15:00 - 17:00
ca. 2 Stunden

Nationalpark-Infostelle Schloss Eckartsau
Tel. 02214/2240
E-Mail: schlosseckartsau@bundesforste.at

Erwachsene € 15,50, Kinder, Jugendliche von 6 bis 18 J., Studierende, Lehrlinge € 10.-

Anmeldung erforderlich.

Spähikel Hightech Naturforscher*in - Das Schnarchen der Haselmaus

Einen Käfer im Baumstamm belauschen, die Untiefen eines Tümpels ausloten, unerreichbare Baumwipfel erforschen, Fledermäuse sprechen hören, Fliegen tief in die Augen schauen… wie funktioniert das? Werden Sie zum/zur Naturforscher/in. Hier geht es um die Haselmaus, das Tier des Jahres 2023 – wer ist sie genau und schnarcht sie wirklich?

Sie erkunden, ob die Haselmaus tatsächlich eine Maus ist, sehen nach, wo und wie sie wohnt und wie Sie sie erkennen können, ob sie vielleicht auch in den eigenen Garten eingezogen ist. Dabei lernen Sie Geräte und Techniken kennen, die Naturforschende einsetzen, um spannende Einblicke in das Leben von Haselmäusen zu erlangen und gehen z.B. der Frage nach, ob sie in ihrer Höhle geschlafen hat oder nicht. VR-Brillen „schrumpfen“ uns auf die Größe von Haselmäusen und eröffnen, wie für kleine Bilche die Umwelt aussieht.

Hinweis: Geeignete Outdoorbekleidung erforderlich!

nationalpark-donau-auen-spaehikel2.jpg
nationalpark-donau-auen-spaehikel3.jpg
Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren