Im Winter und zeitigen Frühjahr ist die landschaftsgestalterische Kraft des Bibers besonders deutlich zu sehen. Sanduhrförmig benagte und gefällte Bäume mit frischen Biberspänen rundum, Fährten und ein gut isolierter Winterbau erzählen von seinem Leben.
Diese Führung verdeutlicht, warum Biber so wichtig für eine intakte Aulandschaft sind.
Betreuung: Dr. Gabriele Hrauda, Heinz Frötscher