ganzjährig
Orth an der Donau
Übersichtskarte Orth
Dateigröße: 686.62 KB

Orth an der Donau

In den Orther Auen sind besonders viele Maßnahmen gesetzt worden, um wieder mehr Wasser in das Gewässersystem einzuleiten. Zwei der Seitenarme wurden wieder mit der Donau verbunden. Hier bildet der Fluss Schotterinseln, reißt Uferböschungen an und schiebt Schwemmholz vor sich her. Alte Gerinne werden dadurch wieder mit Wasser gefüllt und versorgen bisher vom Strom abgeschnittene Altarme. Die Wasserflächen in der Au vergrößern sich und seltene Tierarten wie die Europäische Sumpfschildkröte oder der Hundsfisch profitieren davon. Auf der Schlossinsel, dem Freigelände des schlossORTH Nationalpark-Zentrum, können diese Aubewohner beobachtet werden.

An der Donau sind die Orther Inseln einladende Badebereiche, sie liegen wenige hundert Meter stromab des beliebten Orther Uferhaus. Diese Inseln sind im Strömungsschatten eines Leitwerkes (Wasserbauwerk längs zum Ufer) entstanden. Über die Jahre kann man hier die Gestaltungskraft des Flusses beobachten. Auf diesen Inseln im Nationalpark wachsen echte und ursprüngliche Urwälder. Denn hier wurde der Wald nie für forstliche oder jagdliche Zwecke genützt.Der Fluss hat bunte Kiesel aller Größen und feinsten Flusssand aufgeschoben. An manchen Stellen schwemmt das Wasser die ausladenden Wurzelstöcke der Silberweiden aus, in den Kronen der Silberpappeln gedeihen zahlreiche Misteln, Lianen bilden dichte Blattvorhänge.

Bitte beachten Sie unsere Verhaltensregeln!


Aktuelle Information

Das  Eschentriebsterben, das auch im Nationalpark Donau-Auen auftritt, erfordert zum Erhalt von alten Eschen wie auch zum Schutz der Gäste, Wege bzw. Wegabschnitte zu sperren. Davon ist das Wanderwegenetz im Bereich Orth an der Donau betroffen bzw. kann es notwendig werden, kurzfristig Wegabschnitte zu sperren. Bis auf weiteres sind folgende Maßnahmen festgelegt:

Orther Rundwanderweg
Dauerhafte Wegsperre zwischen Tanzeiche und Einmündung Zimmerplatzweg in den Großen Orther Rundwanderweg. Ein Teil der gelben Wegweiser wurde daher im Gelände demontiert und der Orther Rundwanderweg neu ausgeschildert.
Ebenso ist der Wegabschnitt parallel zum ehem. Fadenbachweg dauerhaft gesperrt (dies betrifft teilweise auch den Alten Uferweg – blaue Markierung) – die Umleitung (gelbe und blaue Markierung) erfolgt über einen parallel verlaufenden Weg Richtung Schutzdamm.

Fadenbachweg
Aufgrund einer Sperre des westlichen Rundwegabschnittes (siehe Erläuterungen zum Orther Rundwanderweg oben) existiert der Fadenbachweg nicht mehr, die Wegmarkierungen (violett) wurden im Gelände komplett entfernt. In manchen älteren Karten ist der Verlauf jedoch noch eingezeichnet.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das schlossORTH Nationalpark-Zentrum,
Tel. 02212/3555. Danke für Ihr Verständnis!

Orth-Orther Rundwanderweg
5 km
ca. 1,5 Stunden

Eine erlebnisreiche Wanderung durch verschiedene Landschaftsbilder der Au.
Bei Hochwasser nicht oder nur eingeschränkt begehbar. Bitte die Wegsperren beachten!

Rollstuhltauglich im Abschnitt vom Schloss bis zum Marchfelddamm.

Bus 550 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)
Bus 552 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)
Bus 553 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)
Bus 545 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)

Orther Rundwanderweg
Dateigröße: 1.20 MB

Orther Rundwanderweg

Ausgangspunkt:
Parkplatz neben der Polizei, über die Fadenbachbrücke geradeaus am Fußballplatz vorbei zum Nationalparkeingang.

Der erste Wegabschnitt verläuft nach dem Nationalparktor links einer Forststraße folgend. Der angrenzende Waldbestand entspricht einer Hartholzau, wobei hier die nordamerikanische Schwarznuss noch Zeugnis der einstigen forstlichen Bewirtschaftung abgibt. An einer Weggabelung wählt man den rechten Weg der entlang von Wiesen wieder Richtung Wald führt. Entlang des folgenden Wegabschnittes sind zwei kleine Holzbrücken zur Überquerung der bei Hochwasser durch austretendes Grundwasser gefüllten Wassergräben sichtbar. Nach ein paar hundert Metern erreicht man den Hochwasserschutzdamm, überquert diesen und kommt in die bei Hochwasser geflutete Au. Der Weg führt durch einen noch recht jungen Eichenbestand und entlang eines Seitenarmes (Kleine Binn), wo mit etwas Glück Sumpfschildkröten beobachtet werden können.
Beidseitig wohnen Biber in ihren Erdbauten, legen steile Rutschen ins Gewässer an und hinterlassen an der Ufervegetation ihre Spuren. Auf umgestürzten Bäumen findet der Eisvogel sodann gute Ansitzwarten. Dann passiert man den südlichen Rand der Tierwiese, wo im Frühsommer Beinwell und andere Heilpflanzen blühen, und folgt der breiten Forststraße bis an den Fadenbach. Entlang des Altarms landeinwärts erreicht man wieder den Damm, überquert ihn und nimmt den anschließenden Weg zurück zum Nationalparkeingang.

Orth-Uferhausrunde
2,5 km
ca. 1 Stunde

Die Route führt teilweise entlang der frei fließenden Donau.
Bei Hochwasser nicht oder nur eingeschränkt begehbar. Bitte die Wegsperren beachten!

Bus 550 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 24 Min.)
Bus 552 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 24 Min.)
Bus 553 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 24 Min.)
Bus 545 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 24 Min.)

Orther Uferhausrunde
Dateigröße: 1.20 MB

Uferhausrunde

Ausgangspunkt:
Parkplatz bei der Donau, Gasthaus Humer's Uferhaus.

Entlang des Treppelweges erreicht man die Orther Inseln, die zwischen den Buhnen von der Donau aufgeschoben wurden. Diese Schotterinseln sind zum Teil dicht von alten Weiden und Pappeln bestanden, neben den Steinen finden sich die Schalen verschiedener Muschelarten. Nach Hochwässern bilden riesige Schwemmguthaufen einen Lebensraum für wärmeliebende Tierarten wie Schlangen, Spinnen und diverse Käfer. Auf Höhe der Inseln biegt die Route in den Wald ab und führt zuerst über aufgelassene Wiesen, dann durch ein dichteres Waldstück. Bei einer Grabenquerung tritt immer wieder Grundwasser aus, ein kleiner Schilfbestand weist auf einen ehemaligen Altarm hin. Entlang des Waldweges sind häufig frische Wildschweinspuren zu entdecken. Danach verläuft der Weg entlang des Fadenbachs, im Frühling und Sommer sonnen sich dort Europäische Sumpfschildkröten auf treibendem Holz. Schließlich überquert man zwei ausgedehnte Wiesen, wo ab August die giftigste Pflanze der Donau-Auen, die Herbstzeitlose blüht. Über die Uferstraße kehrt man zuletzt zur Donau zurück.

Orth-Alter Aulehrpfad-Alter Uferweg
2,5 km
ca. 1 Stunde

Streckenwanderung als Verbindung zwischen anderen Routen.
Bei Hochwasser nicht oder nur eingeschränkt begehbar. Bitte die Wegsperren beachten!

Bus 550 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)
Bus 552 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)
Bus 553 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)
Bus 545 – Haltestelle: Orth an der Donau, Schloss Orth (Fußweg 5 Min.)

Alter Aulehrpfad-Alter Uferweg
Dateigröße: 227.17 KB

Alter Aulehrpfad - Alter Uferweg

Ausgangspunkt:
Parkplatz neben der Polizei, über die Fadenbachbrücke geradeaus am Fußballplatz vorbei zum Nationalparkeingang, bzw. Parkplatz bei der Donau.

Der Alte Uferweg durchschneidet alle Lebensräume der Au. Es beginnt in der trockenen Hartholzau, die man zuerst in einem Gehölzstreifen, dann in einen Bestand aus Ahorn, Eschen und Nussbäumen durchquert. Die Überquerung einer Brücke ermöglicht schöne Einblicke in einen Altarm. Der Weg verläuft weiter entlang des Fadenbaches und nach Überquerung des Schutzdammes  beginnt die Weichholzau. Hier dominieren Pappeln, Baumriesen brechen zusammen und mächtige Pilze wachsen aus dem vermeintlich toten Holz. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf den Altarm, wo sich Europäische Sumpfschildkröten gerne auf treibenden Baumstämmen sonnen. Kurz vor Erreichen der Uferstraße zweigt die Route nach rechts ab und verläuft entlang eines Grabens zu einem weiteren Seitenarm. Reiher und Eisvögel kommen hierher zum Fischen. Entlang des schmalen Waldweges ranken sich Hopfen und Waldreben über niedrige Büsche und Bäume. Schließlich erreicht man die Wiese beim Uferhaus und dann die Donau.

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.