/assets/header-bilder/Nationalpark-Donau-Auen-NPH-Lobau_web.jpg

Nationalparkhaus wien-lobAU

Das Nationalparkhaus wien-lobAU ist das Besucherzentrum für den Wiener Teil des Nationalpark Donau-Auen, die Lobau.

Die Einrichtung wird vom Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien geführt. Es besteht kostenloser Zutritt im Rahmen der Wiener Umweltbildung (ohne Führung). Ausflugsgäste, Schulklassen und Gruppen sind herzlich willkommen!

Hier sind Architektur und Natur in Einklang erlebbar. In der Ausstellung tonAU und im AU-Kino wird die Lobau abwechslungsreich und spannend präsentiert.

Die Freiräume rund um das Gebäude bieten Groß und Klein Erlebnismöglichkeiten zum Thema Auwald. Der Garten mit Abenteuerspielplatz und Picknickbänken schafft Raum für Entspannung, Erholung, Spaß und Spiel! Vom Haus ausgehend können Sie den Wiener Teil des Nationalpark Donau-Auen, die Lobau erkunden.

Kontakt

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8
Tel. 01/4000-49495, e-mail: nh@ma49.wien.gv.at
www.nph-lobau.wien.at

Nationalpark-Donau-Auen-NPHaus1.jpg

Öffnungszeiten 2023

3. März bis 29. Oktober 2023 immer Mi bis So, jeweils 10 bis 18 Uhr
sowie nach Absprache bei Programmen für Schulklassen und Kindergruppen

Anreise

In das Nationalparkhaus wien-lobAU gelangen Sie am besten mit der Autobuslinie 92B ab U2/Donaustadtbrücke bis Haltestelle Raffineriestraße/Biberhaufenweg, Fußweg 2 Minuten oder der Autobuslinie 93A ab U1/Kagran – ab U2/Donaustadtbrücke bis Haltestelle Naufahrtbrücke, Fußweg 10 Minuten.

Nationalpark-Donau-Auen-NPHaus2.jpg

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im und um das Nationalparkhaus wien-lobAU

Nationalpark-Donau-Auen-Schilf2.jpg

Abenddämmerung im Schilf

Wir widmen uns den Geräuschen der Nacht und begeben uns auf die Suche nach Fledermäusen, Vögeln und Amphibien.
13.05.2023, 19:00 - 22:00

Nationalparkhaus wien-lobAU

Nationalpark-Donau-Auen-AlteBaeume.jpg

Alte Bäume - Lebensräume

Je älter ein Baum wird und Strukturen wie Spalten, Risse, Höhlen und Faulstellen ausbildet, umso wertvoller ist er als
07.05.2023, 10:00 - 13:00

Haltestelle 92B Lobgrundstraße

Nationalpark-Donau-Auen-Napoleon-1.jpg

Auf den Spuren Napoleons in der Lobau

Die Exkursion führt zur Historie der Lobau und gibt einen Überblick über die Tier- und Pflanzenwelt der Donau-Auen.
14.10.2023, 14:00 - 17:00

Gasthaus Uferhaus/Staudigl, 2301 Groß-Enzersdorf, Lobaustraße 85

nationalpark-donau-auen-schulen-nph-waldspaziergang,-ma49.JPG
für Schulen

Ausstellungsführung und kleiner Waldspaziergang

Ihre Gruppe lernt die Ausstellung tonAU im Nationalparkhaus wien-lobAU und die Lobau bei einem Rundgang kennen.
01.01.2023 - 31.12.2023

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

nationalpark-donau-auen-schulen-waldschule,-ma49.JPG
für Schulen

Die Wiener Waldschule

Ein Schultag der besonderen Art! Aktives Entdecken, Erleben und spielerisches Lernen stehen im Vordergrund.
01.01.2023 - 09.06.2023

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Nationalpark-Donau-Auen-Essbar.jpg

Essen, Färben, Heilen, Werken - Nutzpflanzen im Auwald

Zahlreiche Pflanzenarten wurden und werden seit jeher für die unterschiedlichsten Zwecke genützt. Lernen Sie sie kennen.
30.09.2023, 14:00 - 17:00

Nationalparkhaus wien-lobAU

Nationalpark-Donau-Auen-Kracher_Lobauhaus.jpg

Führung durch die Ausstellung tonAU

Bei einer Führung erfahren Sie spannende und lustige Geschichten zu den Geräuschen des Auwaldes.
03.03.2023 - 29.10.2023

Nationalparkhaus wien-lobAU

nationalpark-donau-auen-nph-tonau,-ma49.jpg
für Schulen

Geführter Besuch der Ausstellung tonAU

Tierlaute, Baumgeschichten und Aumärchen sind aus Baumstämmen oder aus der Wand zu hören.
01.01.2023 - 09.06.2023

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

nationalpark-donau-auen-schulen-heisslandenpflege,-ma49.JPG
für Schulen

Im November: Naturschutz Aktiv - Heissländenpflege

Mit eigenen Kräften wirkt ihr bei der Entbuschung mit, um so seltene Pflanzenarten zu schützen.
01.11.2023 - 30.11.2023

Treffpunkt nach Vereinbarung

Nationalpark-Donau-Auen-Kraeuter.jpg

Kräuterwanderung durch die Lobau

Sie erfahren Wissenswertes über die Wildkräuter und ihre Eigenschaften.
07.05.2023, 13:30 - 16:30

Nationalparkhaus wien-lobAU

nationalpark-donau-auen-schulen-rad-lobau,-ma49.jpg
für Gruppen

Mit dem Rad durch die Lobau

Die Radtour verbindet auf erholsame Weise Naturerlebnis und sportliche Betätigung.
01.03.2023 - 31.10.2023

Nationalparkhaus wien-lobAU

Nationalpark-Donau-Auen-Fotokurse-Lobau.JPG

Naturfotografie im Nationalpark Donau-Auen - Artenvielfalt

Das Schwerpunktthema dieses Termins: Artenvielfalt im Fokus
22.04.2023, 14:00 - 17:00

Nationalparkhaus wien-lobAU

Nationalpark-Donau-Auen-Fotokurse-Lobau.JPG

Naturfotografie im Nationalpark Donau-Auen - Goldener Herbst

Das Schwerpunktthema dieses Termins: Goldener Herbst
21.10.2023, 14:00 - 17:00

Nationalparkhaus wien-lobAU

Nationalpark-Donau-Auen-Fotokurse-Lobau.JPG

Naturfotografie im Nationalpark Donau-Auen - Wasserwelten

Das Schwerpunktthema dieses Termins: Wasserwelten
08.07.2023, 14:00 - 17:00

Nationalparkhaus wien-lobAU

Nationalpark-Donau-Auen-50045-1-Fauna-WT-Vogel--Seeadler-im-Flug,piliophotosB.jpg

Sommerfest im Nationalparkhaus wien-lobAU

Programmschwerpunkte zu Seeadler und Kaiseradler sowie zur Welt der Wildbienen geben Einblick in die Artenvielfalt.
17.06.2023, 10:00 - 18:00

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Nationalpark-Donau-Auen-SchildkrCo.jpg

Von Sumpfschildkröte und Co – früher und heute

Diese geführte Wanderung begibt sich auf Spurensuche der früheren Flussdynamik und der Reptilien des Nationalparks.
20.05.2023, 14:00 - 17:00

Nationalparkeingang bei der Saltenstraße

Nationalpark-Donau-Auen-Waldbaden.jpg

Waldbaden mit allen Sinnen

Begreifen und erleben Sie die Au bewusst. Nicht nur Augen und Ohren werden gebraucht, es sollen sich auch Geschmack und
21.04.2023, 14:00 - 17:00

Nationalparkhaus wien-lobAU

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren